Schirmherrschaft: Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Band-Contest inklusiv mit toller Unterstützung von Andrea Berg

Menschen mit Behinderung und dem Thema Inklusion die große Bühne geben

Menschen mit Behinderung und dem Thema Inklusion die große Bühne geben: Dies ist das Ziel des Band-Contest inklusiv, den der Rems-Murr-Kreis ins Leben gerufen hat. Unterstützt wird der Wettbewerb von der erfolgreichsten Sängerin der deutschen Chart-Geschichte, Andrea Berg, und ihrem Team. Die Kreissparkasse Waiblingen ist Förderer des Projekts.

Der Gewinnerband winkt ein ganz besonderes, unvergessliches Highlight. Am 14. Juli 2023 bestreitet sie einen Auftritt im Vorprogramm des 16. Heimspiel Kult Open Airs von Andrea Berg in der Aspacher WIRmachenDRUCK Arena vor über 15 000 Zuschauern und darf sich darüber hinaus über ein tolles Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro freuen. Die Kreissparkasse Waiblingen fördert das Projekt. „Das Format des Wettbewerbs hat überzeugt. Einer Inklusionsband die Möglichkeit des Auftritts auf einer großen Bühne, vor so vielen Zuschauern zu ermöglichen, unterstützen wir gerne“, erklärt Uwe Burkert, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Waiblingen. Die Kreissparkasse hat sich zudem dafür eingesetzt, den Wettbewerb bundesweit bei den Sparkassen zu veröffentlichen.

Inklusive Bands aus ganz Deutschland und den Nachbarländern konnten sich bis zum 2. Juni 2023 mit einem Song ihrer Wahl bewerben – und die Resonanz war zur Freude aller Beteiligten überwältigend!

Wer es in die Top 10 geschafft hat und sich dann neben dem Jury-Voting auch dem Publikumsvoting stellen darf, das erfahrt ihr schon in wenigen Tagen auf diesen Seiten.

Wir drücken die Daumen!

Hintergrund & weitere Infos.

Bereits 2019 hat der Rems-Murr-Kreis anlässlich eines Naturpark-Jubiläums ein deutschlandweit bisher einmaliges inklusives Konzert gemeinsam mit Andrea Berg und ihrem Team organisiert.

Zum "Heimspiel inklusiv" mit Andrea Berg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann gab die erfolgreichste Sängerin der deutschen Chart-Geschichte ein kostenloses, inklusives Konzert für rund 5.000 Menschen mit und ohne Behinderung sowie deren ehrenamtliche Helfer und Menschen, die sich in der Hospizarbeit engagieren.

Dieses Konzert diente bereits als Blaupause, um im Rahmen eines Modellprojekts des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2021 wieder „Kultur nach Corona“ zu ermöglichen. Als erste Großveranstaltungen nach Corona wurden mit Andrea Berg und befreundeten Künstlern wie Giovanni Zarrella und „NIGHT FEVER - A Tribute To The BEE GEES" fünf Open-Air-Konzerte in der "WIRmachenDRUCK Arena" in Aspach organisiert. Erneut wurden dabei das Thema Inklusion mitgedacht, Menschen mit Behinderung eingeladen und die Belange in Sachen Barrierefreiheit besonders bedacht.

Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen

Wer es in die Top 10 geschafft hat und sich dann neben dem Jury-Voting auch dem Publikumsvoting stellen darf, das erfahrt ihr schon in wenigen Tagen auf diesen Seiten.

Bewerbungsschluss war am Freitag, den 2. Juni 2023.

Die Jury

Andrea Berg

Sängerin

Andrea Berg ist die erfolgreichste Sängerin der deutschen Chart-Geschichte, berührt Millionen Menschen mit ihrer Musik und wird mit Rekorden und Auszeichnungen nur so überhäuft.
Sie stand mit insgesamt zwölf Alben an der Chartspitze – Rekord! Andrea Berg brachte neun Alben hintereinander auf Platz 1 der offiziellen Deutschen Charts, dies gelang keiner anderen Künstlerin. Ihr „Best of“-Album ist das längstplatzierte Album aller Zeiten in Österreich. "Du hast mich tausendmal belogen" hat laut GEMA seit Jahren einen festen Platz in den Top 10 der erfolgreichsten Live-Titel des Jahres. Insgesamt erhielt sie über 100 Gold- und Platin-Auszeichnungen, sieben ECHOs, acht Goldene Stimmgabeln und zahlreiche weitere Medienpreise.

Für ihre ehrenamtlichen Verdienste in der Hospizarbeit wurde Andrea Berg 2008 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Im Sommer geht Andrea Berg auf Open Air-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Siegerband des „Band-Contest inklusiv“ darf sich auf einen Auftritt im Vorprogramm ihres „Heimspiel Kult Open Airs“ am 14. Juli 2023 in Aspach und 10 000 Euro Preisgeld freuen.

„Musik verbindet, Musik kennt keine Grenzen. Das soll der Band-Contest inklusiv deutlich machen. Wir waren von der Idee direkt begeistert, unterstützen daher sehr gerne und freuen uns riesig auf viele tolle Bewerbungen und Songs.“

Michael Herberger

Business Direktor, Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Musik- und Kreativwirtschaft der Popakademie Baden-Württemberg

Den mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichneten Musikproduzenten, Komponisten und dreifachen Echo-Preisträger zeichnen neben seinen zahlreichen Erfolgen als Musiker und Produzent seine Erfahrung im Management, Label und Verlagsbereich, seine umfangreichen Kontakte in der Musik- und TV-Branche sowie sein gesellschaftliches und kulturelles Engagement aus. Als Fachbereichsleiter verantwortet Herberger auch die Studiengänge „Musikbusiness B.A.“ und „Music and Creative Industries M.A.“

„Der Band-Contest inklusiv ist ein herausragendes Projekt, das ich sehr gerne als Jurymitglied unterstütze. Ich freue mich auf viele tolle Bewerbungen aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres“, so Michael Herberger.

Niklas Luginsland

E-Sports-Profi

Der 27-Jährige engagiert sich nicht nur wegen seiner eigenen Lebensgeschichte leidenschaftlich für das Thema Inklusion. Niklas Luginsland ist kleinwüchsig und aufgrund seiner Glasknochenbehinderung seit seiner Kindheit auf den Rollstuhl angewiesen. Trotz seines Handicaps zählt der Director des Teams leno e-sports - dem Team von Fußball-Nationaltorhüter Bernd Leno - zu den besten E-Sports-Profis Deutschlands und ist damit vielen Menschen Inspiration und Vorbild. Er wurde bereits als „Upcoming Streamer of the year 2021“ und als „FIFAe Persönlichkeit des Jahres 2021“ ausgezeichnet.

„Es lohnt sich, für seine Träume und Ziele zu kämpfen. Gelebte Inklusion ist der Schlüssel. Was aufgrund meines Handicaps auf dem echten Rasen nicht geklappt hat, konnte ich mir im virtuellen Bereich erfüllen, wo ich meine Begeisterung für den Sport ausleben kann.

Es ist für mich eine besondere Ehre, der Jury beim ´Band-Contest inklusiv´ angehören zu dürfen. Das ist ein ganz toller Wettbewerb, ich bin schon mega gespannt auf Eure Bewerbungsvideos!“

Felix Gauder

Musikproduzent

Felix Gauder gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten und ist seit 1990 aktiv. Nach den ersten Erfolgen im Bereich elektronische Musik wurden nach und nach auch internationale Stars auf den Stuttgarter Produzenten aufmerksam und es entstanden Produktionen für die Pet Shop Boys, Jimmy Somerville und Sonique. Als Remixer arbeitete Felix für Herbert Grönemeyer, Die Fantastischen Vier und viele andere Künstler. Seit 2012 komponiert und produziert Felix Gauder überwiegend Pop-Schlager, unter anderem für Andrea Berg, Maite Kelly, Wolkenfrei, Fantasy, Michelle, Semino Rossi, Nino de Angelo, Ella Endlich und Vincent Gross.

Seine in über 30 Jahren Musikbranche mit mehr als 35 Millionen verkauften Tonträgern angeeigneten Erfahrungen gibt er als Dozent an der Popakademie an die nächste Produzentengeneration weiter.

Für den Band-Contest inklusiv sichtet Felix Gauder alle eingehenden Bewerbungen und schlägt der Jury seine Top 10 vor, die dann von dieser bewertet werden und sich dem Publikumsvoting stellen.

„Ich freue mich riesig, beim Band-Contest inklusiv mit dabei zu sein und bin schon gespannt auf Eure Videos!“

Dr. Richard Sigel

Landrat des Rems-Murr-Kreis

Für den Rems-Murr-Kreis, als einen der größten Landkreise in Deutschland, ist Inklusion ein besonderes Anliegen, zumal er auch Sitz mehrerer traditionsreicher großer Sozialeinrichtungen ist.

„Nach dem ´Heimspiel inklusiv´ ist der Band-Contest inklusiv ein weiteres tolles Projekt, bei dem Inklusion erlebbar wird. Ein besonderer Dank gilt Andrea Berg und ihrem Team, dass sie erneut bereit waren, mit uns etwas auszuprobieren, sowie der Kreissparkasse Waiblingen für die Unterstützung bei diesem Wettbewerb.“

Partner

Schirmherrschaft:

Ministerpräsident Winfried Kretschmann

FAQ

Voraussetzung für die Zulassung als „Inklusive Band“ ist, dass Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung Teil Eurer Musikgruppe sind.

SGB IX, § 2 Behinderung:

  • Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. 

Außerdem erklärt ihr Euch bereit, im Gewinnfall am 14. Juli mit Eurer Band im Vorprogramm des Heimspiel Kult Open Airs von Andrea Berg in der WIRmachenDRUCK Arena Aspach aufzutreten. Die zeitliche und organisatorische Abstimmung mit der Gewinnerband erfolgt rechtzeitig im Vorfeld.

Bewerbungsschluss war Freitag, der 2. Juni 2023 (18 Uhr).

Alle Mitglieder Eurer Band müssen mindestens 18 Jahre alt sein - nach oben gibt es keine Grenzen.

Ihr könnt Euch mit einem eigenen Song oder einem Coversong bewerben.

Solltet ihr Euch mit einem Coversong bewerben, beachtet bitte unbedingt folgendes:

  • Eine Coverversion im eigentlichen Sinne (ohne Bearbeitung) bedarf keiner vorherigen Zustimmung durch den/die Urheber. Solltet ihr allerdings eine Bearbeitung der Originalversion (in Komposition und/oder Text) vornehmen, ist eine Zustimmung durch den/die Urheber im Vorfeld zwingend erforderlich.
  • Da ihr Euch mit einem Video bewerbt, sind bei einer Nutzung einer Coverversion vorab in jedem Falle die Filmherstellungsrechte durch Euch bei dem/den Urhebern bzw. dem Musikverlag, der diese vertritt, einzuholen.
  • Mit Eurer Bewerbung erklärt ihr automatisch, obige Rechte im Vorfeld eingeholt zu haben.

Das ist Eure Chance für einen Auftritt auf der ganz großen Showbühne!

Den drei erstplatzierten Bands winken folgende Preise:

  1. Platz: Auftritt im Vorprogramm des „Heimspiel Kult Open Airs“ von Andrea Berg am 14.07.2023 in Aspach & 10 000 € Preisgeld
  2. Platz: Freikarten für die Bandmitglieder zum „Heimspiel Kult Open Air“ von Andrea Berg am 14.07.2023 in Aspach & 5 000 € Preisgeld
  3. Platz: Freikarten für die Bandmitglieder zum „Heimspiel Kult Open Air“ von Andrea Berg am 14.07.2023 in Aspach &  2 500 € Preisgeld

Alle eingegangenen Bewerbungssongs werden vom renommierten Musikproduzenten Felix Gauder gesichtet und bewertet. Die besten 10 Videos schaffen es in die Endauswahl.

Sie werden von einer hochkarätig besetzten Jury bewertet. Diese Bewertung geht – analog zum Eurovision Song Contest – mit 50 Prozent Gewichtung in das Endergebnis ein. Die anderen 50 Prozent der Stimmen setzen sich aus dem Ergebnis des Publikumsvotings zusammen.

Über Start und Ende des Publikumsvotings werden wir Euch hier rechtzeitig informieren. Alle Bands, die es in die Top 10 geschafft haben, werden dann auf dieser Seite vorgestellt. Natürlich könnt ihr auch in die entsprechenden Bewerbungssongs reinschauen.

Die Bekanntgabe des Endergebnisses erfolgt dann Ende Juni. Die Bands, die es auf die Plätze 1 bis drei geschafft haben, werden persönlich von uns kontaktiert.

Nutzt hierfür ganz einfach die Mailadresse info@band-contest-inklusiv.de

Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Euch in Verbindung setzen.

Wir freuen uns auf eine große Teilnahme und drücken allen Bands schon jetzt die Daumen!